Das Betriebssystem basiert auf dem neuen Linux-Kernel 2.6. Es bietet neue Features und Verbesserungen, die die Nutzung und die Einbindung ins Netzwerk erleichtern sollen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen erweiterte Virtualisierungsmöglichkeiten, die Unterstützung von weiteren Touchscreen-Technologien, Multi-Monitor-Lösungen – auch im Widescreen Format – und neue Sicherheits-Features mit verschiedenen Smartcard-Formaten. Zusätzlich lässt sich die Benutzeroberfläche im Setup via Knopfdruck zwischen Deutsch, Englisch und Französisch umstellen.

GIO2 verfügt über verschiedenste Virtualization Broker, Schnittstellen und Anbindungen wie VMware VDI, Leostream, Provision Networks/Quest oder PowerTerm WebConnect von Ericom. Neuerungen gibt es auch im Security-Bereich. Das Thin-Client-Betriebssystem unterstützt nun unter anderem die Authentisierungs- und Passwort-Management-Lösung eToken von Aladdin sowie diverse andere PCSC-Smartcards.

“Viele der Funktionen und Features in dieser neuen Linux-Version sind auf der Basis von Anregungen und Wünschen unserer Kunden entstanden”, so Gerd Büttgen, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei VXL Instruments. “Gerade Virtualisierung ist derzeit eines der wichtigsten und am meisten nachgefragten Themen im Thin-Client-Segment.” Die Thin Clients von VXL Instruments sind je nach Modell und Hardwareaustattung ab etwa 160 Euro erhältlich.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago