Fünf Konzerne gehen voran, darunter der Kosmetikgigant Elizabeth Arden. IBM will die Kunden vor allem dadurch von Cloud Computing überzeugen, dass eigens von IBM eingerichtete Cloud Center von den Kunden benutzt werden können.
Zu den neuen Angeboten aus dem eigenen Haus gehört der neue Service, jetzt auch Datenschutz-Software on Demand anzubieten. Ebenfalls aus der IBM-Zentrale kommt eine neue Cloud-Umgebung, die Unternehmen den Einstieg in die neue, flexible Computing-Welt erleichtern soll. Sie sollen Cloud-Schritte zunächst hier testen können, bevor sie die Technologie im Live-System starten.
Neue Produkte aus den Reihen Tivol und Rational können die Bestandskunden in Richtung von Cloud-Anwendungen bewegen. Im Rahmen der ‘Blue Cloud Initiative’ haben die Partner IBM und Juniper Networks vereinbart, dass sie IBMs Cloud-Center neu ausstatten. Diese Testzentren – es gibt weltweit 13 – bekommen bald hybride Cloud-Kapazitäten. Hier können Kunden etwa ihre gesamten Computing-Kapazitäten laufen lassen. Dabei wird die für IBM entscheidende Cloud-Computing-Fehlerquelle durch Automatisierung ausgeklammert: das menschliche Versagen.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.