Moonlight kann neben Silverlight-1.0-Inhalten auch Windows-Media-Inhalte wiedergeben. Sie ist in Kombination mit Banshee, einem von Novell gesponserten Projekt zur Entwicklung eines quelloffenen Media Players, Bestandteil einer Multimedia-Lösung für Linux.
Seit Mai 2007 arbeitet Novell unter der Leitung von Miguel De Icaza an der Open-Source-Implementierung der Microsoft-Technologie. Ursprünglich sollte Moonlight in der ersten Hälfte 2008 als Version 1.0 vorliegen.
“Zusammen mit dem Moonlight-Team und Novell haben wir an der Interoperabilität zwischen Windows- und Linux-Plattformen gearbeitet, um die Linux Community an qualitativ hochwertigen und interaktiven Web- und Video-Erlebnissen teilhaben zu lassen”, so Scott Guthrie, Corporate Vice President, .NET Developer Division Microsoft.
Silverlight ist Microsofts Antwort auf Adobes weit verbreitete Flash-Technologie. Derzeit nutzt jedoch nur ein Bruchteil der Internet-Nutzer die Rich-Media-Technologie von Microsoft. Microsoft muss nachziehen, denn Adobe hat mit Flash bereits auf dem Linux-PC Fuß gefasst. Eine 64-Bit-Version des Players hat Adobe im Herbst vergangenen Jahres zu allererst auf Linux veröffentlicht. Damit liegt die Nutzung von Flash bei weit über 90 Prozent aller Internet-PCs.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…