silicon.de: Was genau hat man sich unter einem Value Szenario vorzustellen?
Denecken: Der Fokus der Value Szenarien liegt klar auf den Geschäftsprozessen und nicht so sehr auf den darunterliegenden Anwendungen. Aber natürlich nutzen die Value Szenarien die Funktionalitäten aus den jeweiligen Modulen. Das bedeutet auch einen Vorteil in der Business Suite 7, dass wir dem Kunden klarmachen: “Denke nicht mehr in diesen klassischen Applikationsstrukturen, wie ERP, CRM, SCM oder PLM sondern schau dir End-to-End-Prozesse an”.
silicon.de: Können Sie uns ein Value Szenario in der Praxis beschreiben?
Denecken: Ein Beispiel ist das Value Szenario ‘Time to Profit’, also: Wie verkürze ich die Zeit vom ersten Kundenkontakt, über die Produktplanung bis hin zur Rechnung und einem Cash-Management, oder auch einer Mahnung? Das ist ein Geschäftsprozess, der kann sehr umfassend sein, aber er ist auch einer der wichtigsten.
silicon.de: Wie kann ein Value Szenario dabei helfen?
Denecken: Hier ist die Frage, wie bekomme ich einen Kunden dazu, dass er meine Produkte kauft, bekommt und auch bezahlt? Das geht klar über die Grenzen der einzelnen Applikationen hinweg. Sie haben bei der Interaktion mit dem Kunden die klassische CRM-Sichtweise, in der Produktplanung die PLM-Sichtweise, bei der Logistik die klassische SCM-Sichtweise und wir haben bei der ganzen Abwicklung und Bezahlung die gesamte ERP-Sichtweise.
Wenn man jetzt an den Kunden herantreten würde und ihm erklären würde, du musst jetzt alle diese einzelnen Bereiche bei Dir implementieren, dann bekommt man möglicherweise zu hören: “Ich kann solche riesigen Upgrades nicht fahren und diese Innovationen – so schön sie aussehen – überhaupt nicht konsumieren.” Daher war es für uns wichtig, dass der Kunde diese Innovationen konsumieren kann. Und das erreichen wir über die Enhancement Packages, indem der Kunde nun nur punktuell diejenigen Funktionen “freischaltet”, die er für das entsprechende Value Scenario auch wirklich braucht. Das ist das Konzept eines Value Szenarios.
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.