Wie es in dem Blog heißt, hat der Spielzeughersteller die Technik bereits mit dem Partner Digital Blue ausgelotet. Dabei geht es um gemeinsame Digitalkameras und Funkgeräte für Kinder. Zu dieser Partnerschaft ist nur wenig bekannt.
Das Lego-Handy wurde jetzt aber mit einem Schnappschuss einer Powerpoint-Präsentation von Alcatel-Lucent dokumentiert. Auch wenn nicht bekannt wurde, wann und wo diese Präsentation gehalten worden war, gab es doch einige Details: So soll das Handy sich ebenfalls an Kinder richten und möglicherweise noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Der Blog lässt durchblicken, dass auch hier Digital Blue mit an Bord ist. Die Lego-Komponenten berühren die Technik nur wenig. Dem Bericht nach kann die Display-Abdeckung und die Eingabetafel in verschiedenen Farben geliefert und ohne Funktionsbeeinträchtigung ausgetauscht werden. Der Bericht löste sofort eine umfangreiche Online-Diskussion zu dem Thema aus, ob Handys wirklich etwas für so kleine Kinder sind – schließlich ist die große Masse der Lego-Produkte für eine Zielgruppe von zwei bis acht Jahren ausgelegt.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.