Categories: ManagementUnternehmen

Energie sparen mit Googles PowerMeter Grid

Für Google ist die neue Lösung nur eine von mehreren Anstrengungen im Bereich Green Energy. Dazu gehören Investitionen in kleinere Firmen, die im Bereich erneuerbarer Energien arbeiten. Die Softwarelösung stellt Googles ersten Schritt in dem Gebiet in Richtung Endverbraucher dar.

Sie sollen mit der Grid-Lösung Google PowerMeter über ihren PC direkt und in Echtzeit ins eigene Energienetz blicken können, verspricht der Anbieter. Die Lösung soll in Echtzeit den aktuellen Verbrauch zeigen. Derzeit befindet sich die so genannte Smart-Grid-Lösung noch in der Testphase.

Als Smart Grid bezeichnet die Energiebranche Lösungen, die die Energie effektiver und schneller in die Häuser der Verbraucher bringen sollen. Dies geschieht, indem sie Umwege vermeiden und neue Wege mit einbeziehen, statt nur die vorgegebenen Leitungen der Konzerne zu nutzen.

PowerMeter von Google soll aber nicht nur für Durchblick sorgen, sondern Energie sparen. So führt der Konzern an, dass allein der Einblick in den eigenen Verbrauch durchschnittlich zu fünf Prozent weniger Energienutzung führt. Google will damit also auch beim Energiesparen helfen. Es gibt derzeit noch keinen Zeitplan für die Verfügbarkeit und die Bekanntgabe der Voraussetzungen für PowerMeter. Google wartet noch darauf, dass Energielieferanten als Partner mitmachen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

21 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

24 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago