Fest steht zunächst einmal das Partnerland: Nachdem im vergangenen Jahr Frankreich eher zurückhaltend aufgetreten war, schickt in diesem Jahr Kalifornien seinen Governator Schwarzenegger nach Norddeutschland.
Als Hypethemen hat die Messe zunächst – wie auch schon im vergangenen Jahr – Green-IT und Sicherheit ausgemacht. Aus dem green IT Village 2008 wurde die green IT World 2009: Sie findet sich in der Halle 8 auf rund 2000 Quadratmetern. Die Security-Anbieter logieren in Halle 11.
Ein weiteres Überthema der CeBIT wird die Webciety sein, eine Wortschöpfung aus den Begriffen web und society. Das Internet greife in alle Lebensbereiche ein, verändere die Spielregeln und verschiebe das Gefüge der Kräfte. Dieser Entwicklung will die Messeleitung vorrangig in Halle 6 Rechnung tragen.
Mobility stellt ein weiteres Hauptthema der Messe dar. In diesem Bereich werden den professionellen Anwendern von mobilen Lösungen die neuesten Entwicklungen rund um die Themen Mobile Office und mobile Geschäftsprozesse gezeigt.
Letztes der fünf Schwerpunktthemen stellt eHealth dar. Der demografische Wandel und die Notwendigkeit der Kosteneffizienz stellen den Gesundheitsmarkt vor neue Herausforderungen. Die ITK-Branche sieht sich in diesen nachhaltigen Fragestellungen als Innovationstreiber. Der Unterbereich Telehealth findet sich in Halle 9, weitere eHealth-Experten in Halle 8.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.