Auch Bildungseinrichtungen wie Universitäten, Hochschulen und Schulen sowie Non-Profit-Organisationen erhalten unentgeltlich das AJAX-basierte Webmail-Frontend. Als ersten Abnehmer benannten die Nürnberger die österreichische Net4You Internet GmbH.
Die Nutzung von Open-Xchange Webmail für SaaS-Anbieter ist aber an die Abnahme einer Mindestmenge an Nutzerlizenzen der Open-Xchange Groupware gebunden. Für Non-Profit-Organisationen und Bildungseinrichtungen ist der Kauf von Groupware-Lizenzen optional – und keine Voraussetzung für die kostenlose Nutzung des Open-Xchange Webmail-Systems.
“Mit Open-Xchange können wir unseren 10.000 E-Mail-Nutzern eine AJAX-basierte Webmail-Oberfäche zur Verfügung stellen, mit der sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre E-Mails haben”, so Martin Zandonella, Geschäftsführer von Net4You. “Zusätzlich können sie die Webmail-Funktion jederzeit kostengünstig um nützliche Funktionen wie Adress-, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung erweitern und erhalten diese auf Wunsch auch automatisch per Push auf ihr Handy.”
Die kostenlose Abgabe seiner Software macht sich für das aus Suse hervorgegangene Unternehmen offenbar bezahlt: Zumindest konnte es nach eigenen Angaben innerhalb eines Jahres die Zahl der bezahlten Open-Xchange-Nutzer von zwei Millionen auf über acht Millionen steigern. Zu den Kunden von Open-Xchange zählen 1&1 Internet (USA, UK, Deutschland), Network Solutions (USA), OVH (Frankreich), Hostpoint (Schweiz) sowie zahlreiche mittelständische Hosting-Anbieter.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.