Als Betriebssystem will LG Electronics das Linux-basierte Moblin einsetzen. Den beiden Unternehmen zufolge werden die ersten Moorestown-Geräte 2010 erhältlich sein.
Moorestown ist der Codename für Intels zukünftige MID-Plattform, die auf dem System-on-a-Chip ‘Lincroft’ basiert. Lincroft besteht aus einer 45-Nanometer-Atom-CPU, einem Grafikprozessor und einem Video- und Speichercontroller. Ein weiterer Bestandteil ist der I/O-Hub ‘Langwell’, der verschiedene drahtlose Technologien unterstützt.
“Unser gemeinsames Ziel ist es, mobile Internetgeräte mit einem großen Bedienkomfort zu entwickeln, die die Funktionen heutiger Highend-Smartphones bieten”, teilten Intel und LG mit.
Laut Ashok Kumar, Analyst bei der Investmentbank Collins Stewart, spielt der Energieverbrauch des Prozessors eine entscheidende Rolle, um Standard-PC-Software auch auf mobilen Geräten ausführen zu können. Da Moorestown nur etwa ein Zehntel der Energie eines Atom-Prozessors benötige, erreiche der Atom-Nachfolger das Energieniveau heutiger Smartphone-CPUs.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.