Nvidia hat den Chip zusammen mit Google und der Open Handset Alliance entwickelt. Eine an Tegra angepasste Version von Android will Nvidia im zweiten Quartal 2009 bereitstellen.

Tegra kombiniert als System-on-a-Chip eine ARM-CPU mit einem Geforce-Grafikprozessor von Nvidia. Der ursprünglich nur für ‘Windows Mobile’ gedachte Prozessor soll die Entwicklung mobiler Geräte mit einer bisher nur PCs vorbehaltenen Grafikleistung ermöglichen.

“Wir begrüßen die Android-Unterstützung durch Nvidia Tegra”, sagte Andy Rubin, leitender Direktor für mobile Plattformen bei Google. Nach Auskunft von Nvidia soll Tegra auch die Entwicklung von Mobile Internet Devices (MIDs) für einen Preis von 99 Dollar ermöglichen. Allerdings kommt auf den MIDs nicht Google Android, sondern Microsofts Windows Mobile zum Einsatz.

Fotogalerie: Tegra 600 MID: Neues 'System on a Chip' von Nvidia

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago