SAP dementiert Verkaufsstopp von ‘Business ByDesign’

Im September 2008 lieferte SAP mit dem ‘Feature Pack 1.2’ das zweite größere Update zu Business ByDesign. “Mit dem anstehenden ‘Feature Pack 2.0’, das wir dieses Jahr liefern werden, bieten wir eine weitere deutliche Erweiterung der Funktionalität sowie eine weitere Senkung der Betriebskosten”, versichert Hans-Peter Klaey, President für den Mittelstand bei SAP.

Die Fachwelt aber fühlt sich dennoch von SAP hingehalten. “Es ist klar, dass SAP auf der CeBIT neue Features zeigt. Ich würde mich allerdings vor dem Hintergrund der Probleme nicht wundern, wenn das Unternehmen bereits parallel an einer Nachfolgelösung arbeitet”, so Techconsult-Analyst Alexander Kubsch gegenüber dem Handelsblatt. Kubsch zweifele auch die Zukunftsfähigkeit der aktuellen Version an. Ein neues Produkt im Online-Betrieb sieht der Analyst jedoch erst in drei bis vier Jahren.

Derzeit macht SAP zwar im Mittelstand einen großen Teil des Umsatzes, doch sind es hier meist größere Betriebe. Den kleineren Mittelstand, vor allem in Deutschland ein riesen Markt, adressiert SAP nach wie vor nicht im erhofften Maße.

Laut Handelsblatt habe SAP bereits die Vermarktung für Business by Design komplett eingestellt. Der neue Chef, Leo Apotheker, soll gar ein Verkaufsverbot ausgesprochen haben. Die Tatsache, dass SAP keine sichtbaren Marketingaktivitäten durchführt, lässt sich jedoch mit der Strategie der ‘kontrollierten’ Einführung bei ausgewählten Kunden erklären.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

5 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

6 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Woche ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Woche ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Woche ago