Eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Optik von Carl Zeiss rundet das Angebot ab. Mit einer Berührung lassen sich Fotos und Videos aufnehmen und in eine Online-Community wie Flickr oder Facebook hochladen.
Das Gerät unterstützt verschiedene Methoden zur Texteingabe. So lassen sich Texte über eine virtuelle alphanumerische Tastatur, eine virtuelle QWERTZ-Tastatur, per Stift oder – für echte Musik-Freaks – auch per Plektrum eingeben.
Erwähnenswert ist zudem die ‘Adressbuchleiste’, die vier Favoriten des Nutzers aus seinen Kontakten in der Ausgangsanzeige anzeigt. So kann sich ein Nutzer mit einer Berührung SMS-Mitteilungen, E-Mails, Fotos oder Blog-Updates anzeigen lassen, die er mit diesen Personen ausgetauscht hat.
Ohne Mehrwertsteuer und Vertrag kostet das Nokia 5800 XpressMusic rund 279 Euro.
Page: 1 2
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…