Das Gerät verfügt über einen Touchscreen mit einer so genannten ‘Medienleiste’. Dabei handelt es sich um ein Drop-Down-Menü, das einen direkten Zugriff auf Lieblingsmusiktitel, Videos und Fotos ermöglicht.
Gleichzeitig erlaubt die Medienleiste einen Zugriff auf das Internet und auf Sharing-Dienste. Da das Nokia 5800 XpressMusic auch Flash-Inhalte unterstützt, können Nutzer nicht nur auf Seiten für mobile Geräte surfen, sondern im gesamten Internet.
Das Gerät verfügt über Funktionen, die für den Musikgenuss wichtig sind: einen Grafik-Equalizer, 8 GByte Speicherplatz für bis zu 6000 Musiktitel, Stereo-Surround-Sound-Lautsprecher und eine Standard-3,5-mm-Klinkenbuchse. Wiedergabelisten für Musiktitel können via Bluetooth, MMS oder Online-Sharing ausgetauscht werden.
Aufgrund des 16:9-Breitbildformats und der Unterstützung für Videowiedergabe mit bis zu 30 Frames/s und Videoaufnahme mit bis zu 25 Frames/s ist das Nokia 5800 XpressMusic gut zur Aufnahme und Wiedergabe von VGA-Videos geeignet.
Page: 1 2
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…