Qimonda: Thema in Brüssel

“Ich muss zunächst mal das Struktur-Konzept sehen”, sagte Guttenberg nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa. Darauf basierten dann alle weiteren Schritte oder Handlungsoptionen.

Der Minister hat EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes nach eigenen Angaben darum gebeten, bei der Prüfung des Falls die Sonderstellung von Qimonda zu berücksichtigen. So habe das Unternehmen innerhalb der EU keine Wettbewerber und gehöre gleichzeitig zu einer Schlüsselindustrie.

Er habe auch EU-Hilfen für den Chiphersteller angesprochen, so Guttenberg. Dafür müsse man prüfen, ob es sich um ein Unternehmen von europäischer Relevanz handelt. “Das bedarf einer guten Überprüfung.” Möglich sei auch eine Hilfe aus dem EU-Fonds für die regionale Entwicklung.

In Brüssel sprach Guttenberg zudem mit dem portugiesischen Wirtschaftsminister Manuel Pinho. Qimonda betreibt im portugiesischen Porto eine Fabrik mit rund 2000 Mitarbeitern. Pinho sagte, es sei die Aufgabe Deutschlands, die Angelegenheit bei der EU-Kommission voranzubringen. In dieser Sache habe er bei der deutschen Seite eine “gewisse Offenheit” bemerkt.

Fotogalerie: Qimonda-Demonstration in Dresden

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago