Nach Angaben von Servicetrace werden diese Informationen zu Service Level Reports, Alerts oder für das Accounting aufbereitet. Zudem werden sie revisionssicher gespeichert. Die Lösung sei auch für die Überwachung sehr komplexer Infrastrukturen mit vernetzten Standorten im In- und Ausland einsetzbar, hieß es.
“Die Verantwortlichen wissen dadurch für jeden Standort, welche Performance die Anwender erhalten haben”, sagte Servicetrace-Geschäftsführer Markus Duus. Zudem überwache ExpertTracer 4 SAP die Verfügbarkeit der SAP-Server und die für RFC-Funktionen wichtigen Services.
“Zu den Besonderheiten dieser Lösung gehört, dass sie alle Daten ohne Transporte oder Agenten aus den R/3-Systemen sammelt.” Dadurch beschränke sich die Implementierung von ExpertTracer 4 SAP darauf, einen User mit Passwort im SAP-R/3-System anzulegen.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.