Wie das Branchenmagazin CNET unter Berufung auf vorliegende Dokumente berichtete, ist der Brief aus Redmond kurz und erklärt so gut wie nichts. Demnach habe ein “unabsichtlicher Verwaltungsfehler” dazu geführt, dass der angeschriebene Ex-Mitarbeiter XY zu viel Abfindung erhalten habe.
Das Schreiben geht weiter und fordert die Rückzahlung der “Überbezahlung” in voller Höhe binnen 14 Tagen. Ansonsten drohen Bußen. Mitarbeiter, die aufgrund der Entscheidung von Microsoft ihre Stelle einbüßen mussten, sollen nach Angaben aus gut informierten Kreisen mehrere tausend Dollar einbüßen.
Derzeit prüfen einige der Betroffenen, ob dies rechtens ist. Wie es weiter hieß, sollen einige der Abgefundenen zu wenig Geld erhalten haben. Auch hier habe Redmond die Betroffenen informiert. Insgesamt handelt es sich um 1400 Angestellte, die im Zuge der letzten Entlassungswelle ihren Job verloren haben.
Page: 1 2
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
View Comments
Enttäuscht
Hallo,
was sollen wir mit dieser Information anfangen. Es gibt keine Quelle, die Informationen sind insgesamt dürftig und reichen nahe an Bildniveau.
Annette
Typisch MS
Irgendwie typisch Micosoft. Die Qualität der Produkte spiegelt sich offensichtlich auch in den internen Abläufen.