Bisher mussten Nutzer des Google-Browsers Konkurrenzprodukte verwenden, um auf Internetseiten zugreifen zu können, die Google-Earth-Inhalte enthalten. Das neue Plug-in kann über jede Webseite heruntergeladen werden, in die Google Earth eingebettet ist.
“Seit heute unterstützt das Google-Earth-Plug-in offiziell Chrome 1.0+ unter Windows”, erklärte ein Google-Mitarbeiter in einer Mailing-Liste zu Google Earth. “Chrome-Nutzer erhalten nun nicht mehr die Meldung, dass ihr Browser nicht unterstützt wird.”
Im Mai 2008 hatte Google das Plug-in zusammen mit einer Schnittstelle veröffentlicht, damit Entwickler Google Earth in ihre Internetseiten einbinden können. Anfänglich hatte die Browser-Erweiterung nur den Internet Explorer 6 und 7 sowie Firefox 2 für Windows unterstützt. Im Dezember 2008 hatte Google dann eine Plug-in-Version bereitgestellt, mit der Google Earth auch in Safari 3.1 und Firefox 3.0 unter Mac OS X 10.4 und Mac OS X 10.5 nutzbar wurde.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…