Demnach soll sich das Leck unter Umständen auch auf einige frühere Versionen erstrecken. Der Fehler kann dazu führen, dass die Anwendung abstürzt und ein Pufferüberlauf das gesamte System kurzzeitig zum Erliegen bringt.
Wie Adobe mitteilte, ist die Lücke kritisch. Adobe arbeitet derzeit an einem Update, welches das Problem beheben soll. Am 11. März soll es nach Herstellerangaben fertig sein. Nach den Angaben sollen die Updates für die Vorgängerversionen 7 und 8 kurz darauf folgen. Priorisiert werden aber die aktuelleren Versionen.
Die Lücke soll bereits in einzelnen Fällen ausgenutzt worden sein, teilte Adobe mit. Bis zum Update wird der Konzern mit Virenschutz-Softwareherstellern wie McAfee in Verbindung bleiben und nach Überbrückungsmöglichkeiten für die Kunden suchen. Die Kunden werden über Adobes Support-Service benachrichtigt.
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.