Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, soll dadruch die Entscheidungsfindung im Unternehmen beschleunigt werden. Yahoo soll durch die Zusammenlegung von Abteilungen einen einheitlicheren Auftritt erhalten.

So könnten Produktentwicklung und Marketing, die bislang unabhängig arbeiten, in einer eigenständigen Abteilung zusammengefasst werden, heißt es in dem Bericht. In der Folge würden wohl einige leitende Angestellte das Unternehmen verlassen. Angeblich ist Bartz bereits auf der Suche nach neuen Führungskräften, so nach einem Marketing-Chef. Die Umbaupläne sollen noch diese Woche vorgestellt werden.

All Things Digital erwartet eine Bekanntgabe am Mittwoch und zitiert darüber hinaus ein internes Rundschreiben, in dem die Bartz am vergangenen Freitag ihren Mitarbeitern empfohlen habe, sich am Wochenende gut zu erholen, da die nächste Woche sehr aufregend werde.

Dem Bericht zufolge hat Bartz seit der Übernahme des Chefsessels von Jerry Yang alle Abteilungen des Unternehmens besucht. Einige der Quellen erwarteten, dass Bartz diverse von Yang und der früheren Präsidentin Sue Decker eingeleitete Änderungen rückgängig macht. Auch viele Top-Führungskräfte seien nicht über die Vorhaben ihrer Chefin informiert.


Bartz: Frischer Wind bei Yahoo
Foto: Yahoo

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

14 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

20 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago