Categories: MobileUnternehmen

Diese Handys bringt der Frühling

Jedes einzelne Handy hat seine Vor- und Nachteile. Billig oder teuer, Musikhandy oder Internethandy – für was man sich entscheidet, muss jeder selber wissen. So sind das neue ‘Touch Diamond 2’ von HTC und das ‘Arena’ von LG zwei Top-Handys, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das HTC ist ein Arbeitstier mit Windows Mobile, das LG ein multimedialer Alleskönner ohne erweiterbares Betriebssystem. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie werden über einen hochauflösenden Touchscreen bedient und sind mit hochmoderner Technik ausgestattet.

Fotogalerie: Handymodelle im zweiten Quartal

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Nokia fährt hingegen auch auf der Billigschiene scharfe Geschütze auf. Die beiden Low-Budget-Handys ‘Nokia 2330 classic’ und ‘Nokia 2323 classic’ unterstützen die Dienste ‘Mail on Ovi’ und die Nokia Life Tools. Das ‘Nokia 2330’ bietet ein UKW-Radio mit Aufnahmefunktion und Internet-Browser und soll im zweiten Quartal 2009 für etwa 50 Euro auf den deutschen Markt kommen. Das etwas teurere Modell ‘Nokia 2323’ kommt mit Kamera, Bluetooth, GPRS, sowie Stereo-FM-Radio daher und soll ohne Vertrag 60 Euro kosten.

Mit dem Walkman-Handy ‘W995’ bringt Sony Ericsson ein Topmodell auf den Markt. Das Handy verfügt über einen 2,6 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 240 mal 320 Pixeln. Eine Verbindung zum Internet stellt das Handy über UMTS samt HSDPA oder WLAN her. Zudem sorgt die 8,1-Megapixel-Kamera mit 16-fachem Digitalzoom für Schnappschüsse jeder Art. Das 9,7 mal 4,9 mal 1,5 Zentimeter große und 113 Gramm schwere Walkman-Handy verfügt laut Hersteller über einen eingebauten Standfuß, leistungsstarke Stereolautsprecher, 3,5-mm-Klinkenstecker und Bluetooth-Stereo-Support.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

5 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago