Categories: MobileUnternehmen

Erwiesen: SMSen macht nicht dumm

Die in dem Magazin British Journal of Developmental Psychology veröffentlichte Studie räumt mit diesem weit verbreiteten Vorurteil auf.

Die Psychologen haben dafür 88 Kinder zwischen 10 und 12 Jahren getestet und beobachtet. Dabei wurden ihre Kenntnisse der üblichen SMS-Kurzformen und ihr Können im Lesen und Schreiben verglichen. Beim SMS-Test wurden den Kindern Szenarien vorgegeben, über die sie eine Kurznachricht schreiben sollten. Und die verwendeten Sätze wurden auf die Dichte der SMS-Textbausteine hin untersucht – also auf die Relation zwischen normalen Wörtern und Kürzeln. Sie mussten auch einen Fragebogen zu ihrer Handyverwendung ausfüllen.

Für die Lese-Schreibübung wurden sowohl echte Begriffe als auch SMS-Kürzel verwendet und die Kenntnis der Kinder gemessen. Und es zeigte sich, dass die SMS-affinen Kinder nicht nur nicht schlechter, sondern sogar besser waren als ihre Altersgenossen. Ihre Texterkennungsfähigkeit ist nach Ansicht der Psychologen relativ zu ihrem Alter, der Häufigkeit der SMS-Nutzung und der Erfahrung damit gestiegen.

Wer das Handy kaum aus der Hand legt, ist also nicht zwingend schlechter im Lesen und Schreiben. Ob der Rückschluss generell erlaubt ist und verallgemeinert werden kann, ist zu bezweifeln. Allerdings ergab die Untersuchung laut einem Bericht des ORF, dass diejenigen Kinder, die die meisten Abkürzungen verwendet haben, bessere Leser waren. Sie hatten auch einen größeren Wortschatz und mehr lautmalerische Kenntnisse, unabhängig von individuellen Unterschieden wie etwa dem Alter.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

4 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

9 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago