Ziel der Forscher ist die Entwicklung von Sensoren, die als Sinnesorgane von Gebäuden fungieren und ihre Informationen an ein Gebäude-Leitsystem weiterleiten. Das Leitsystem weiß dann dank der kleinen Wächter, wo ätzende Substanzen ausgelaufen sind, das Licht ausgeschaltet werden muss oder wegen zu hohen CO2-Gehalts in der Luft die Fenster geöffnet werden sollten.

Nach Angaben von Siemens kann man mit dem Einsatz von Sensoren bis zu 30 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Beleuchtung einsparen – gegenüber einem Gebäude mit konventioneller Steuer- und Regeltechnik.

Sensoren können zudem flexibel eingesetzt werden. So hat der Hersteller einen Alkoholsensor in einem Autoschlüssel entwickelt. Nachdem der Fahrer in den Sensor gepustet hat, misst dieser mittels eines leitfähigen Metalloxids, das auf Gase reagiert, den Alkoholgehalt im Atem.

Übersteigt dann der Wert beispielsweise die Grenze von 0,5 Promille, schaltet der Schlüssel ab und der Wagen springt nicht mehr an. Die patentierte Elektronik wird derzeit im Feldversuch bei einem Autohersteller erprobt.

Die Wissenschaftler entwickeln zudem Zellsensoren, die als Frühwarnsystem für verschmutztes Wasser oder schlechte Luft eingesetzt werden sollen. Die Zellen dieser ‘lebenden’ Sensoren reagieren auf Abweichungen mit Veränderungen ihres Stoffwechsels, die gemessen werden können.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

12 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

12 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago