Bericht: Telekom fusioniert Festnetz und Mobilfunk

Die Verantwortung für das deutsche Festnetz- und Mobilfunkgeschäft solle in einem Vorstandsressort gebündelt werden, meldete die Financial Times Deutschland unter Berufung auf Konzernkreise. Die beiden Sparten sollten organisatorisch komplett verschmelzen, hieß es.

Der Chef der neuen Deutschlandsparte würde damit zum mächtigsten Manager neben dem Konzernchef René Obermann aufsteigen. Eine interne Besetzung des Postens gelte als wahrscheinlich. Als aussichtsreiche Anwärter würden der T-Com-Manager Christian Illek und Philipp Humm von T-Mobile gehandelt.

Hintergrund des Umbaus sei, dass der bisherige Festnetzchef und Obermann-Vertraute Timotheus Höttges auf den Posten des Finanzvorstands wechselt. Der bisherige Finanzchef Karl-Gerhard Eick scheidet zum Monatsende aus und geht zum Essener Handelskonzern Arcandor. Der Telekom-Aufsichtsrat wolle den Umbau voraussichtlich schon in dieser Woche beschließen, so die Zeitung.

Nach Angaben des Handelsblattes folgt die Telekom mit dem Umbau dem Vorbild von Wettbewerbern. So habe Vodafone Deutschland die Festnetztochter Arcor komplett übernommen. Auch Swisscom habe Mobilfunk und Festnetz im Jahr 2008 integriert.

Die Telekom wollte die Angaben am Abend des 24. Februar nicht kommentieren. “Wir äußern uns zu Spekulationen dieser Art nicht”, sagte ein Sprecher und verwies auf die Bilanzpressekonferenz am 27. Februar.


Christian Illek
Foto: Telekom

Phillip Humm
Foto: Telekom

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago