Categories: ManagementUnternehmen

CeBIT: Videobilder aus einem fahrenden Auto

Dafür nutzen die Nachrichtentechniker der Universität des Saarlandes schnelle Mobilfunkverbindungen und kombinieren auf neuartige Weise verschiedene Elemente aus Rundfunk- und Internetübertragung. Bisher konnte man solche Videobilder von unterwegs nur mit aufwändiger Fernsehtechnik und über Satellit live senden.


Rainer Zietlow (links) und Prof. Dr. Thorsten Herfet vor dem Erdgas-Fahrzeug

Den Praxistest für ihre Forschungsarbeiten bestehen die Saarbrücker Nachrichtentechniker derzeit bei der ‘800 CNG EcoFuel Tour’, einer 80-tägigen Tournee von Rainer Zietlow an alle 800 Erdgastankstellen in Deutschland. Der Erdgas-Autofahrer, der mit seiner Weltumrundung 2006 ins Guinness-Buch der Rekorde kam, wird am 4. März die CeBIT 2009 besuchen und vor der Forschungshalle, Halle 9, Stand B43 die Videotechnik im Auto vorführen.

Das Team um Thorsten Herfet, Professor für Nachrichtentechnik an der Universität des Saarlandes, forscht, wie Multimedia-Daten auch bei mobiler Übertragung in hoher Qualität beim Empfänger ankommen. Denn schon kleine zeitliche Verzögerungen oder der Verlust wichtiger Datenpakete haben bei Multimedia-Anwendungen fatale Folgen.

Bei der mobilen Übertragung aus dem Auto sorgen die Saarbrücker Nachrichtentechniker dafür, dass die Audio- und Videodaten fortlaufend an die unterschiedlichen Bedingungen in Netzwerk und Übertragungsweg angepasst werden. Wichtigstes Ziel ist dabei immer, dass möglichst wenige Daten verloren gehen und die Videobilder ohne sichtbare Fehler (Artefakte) auf dem Server der Universität ankommen. Dort werden die Videos in Echtzeit umgewandelt und an die Webseite der 800 CNG EcoFuel Tour geleitet, damit jeder Internetnutzer sie dort live mit den üblichen Webbrowsern ansehen kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

27 minutes ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago