Google hat seine Zulassung als dritte Partei im Kartellverfahren der Europäischen Union gegen Microsoft beantragt. Google beruft sich darauf, selbst einen Browser anzubieten.
Sollte der Antrag von der EU-Kommission genehmigt werden, erhält Google Zugang zu vertraulichen Dokumenten und das Recht, im Kartellverfahren Einwände vorzubringen.

“Wir glauben, dass es im Browsermarkt immer noch keinen freien Wettbewerb gibt”, so Sundar Pichai, Vizepräsident für Produktmanagement bei Google, in einem Blogeintrag. “Da der Internet Explorer mit Microsofts Betriebssystem gekoppelt ist, hat er im Vergleich mit anderen Browsern Vorteile.”

Laut Google zeigt der Markt für mobile Browser, welche Folgen die Bündelung von Internet Explorer und Windows hat. Da ‘Windows Mobile’ kein marktbeherrschendes Betriebssystem sei, habe der ‘Internet Explorer Mobile’ auch einen deutlich geringeren Marktanteil.

Bereits vor zwei Wochen hatte Mozilla der EU-Kommission eine Unterstützung in dem von Opera angestrengten Kartellverfahren zugesagt. Medienberichten zufolge soll Brüssel eine Lösung anstreben, die eine Browser-Wahlmöglichkeit in Windows vorsieht.

Fotogalerie: Zehn Alternativen zum Internet Explorer

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago