Es sind aber nicht nur die spezialisierte, vergleichsweise kleine Anbieter, die den Mittelstand mit ihren ERP-Systemen auf Augenhöhe ansprechen wollen. Gerade der Softwareriese Microsoft versucht sich – gestützt auf seine Betriebssystem- und Office-Basis – in Firmen mit einem Mitarbeiterstab unter der 10.000er Grenze einzubringen.
Die Redmonder Antworten auf die Bedürfnisse der KMUs lauten ‘Dynamics AX’ und ‘BizTalk Server’. Sie werden in Halle 4 und 5 präsentiert. Mit Dynamics AX können Unternehmen ihre Prozesse in den Bereichen Finanzmanagement, Personalwesen, Kundenservice und in der Lieferkette automatisieren. Der BizTalk Server unterstützt sie dabei, Menschen, Prozesse und Technologien an mehreren Niederlassungen und Standorten zu verbinden. Er fungiere als Dolmetscher für verschiedene Dateiformate, unabhängig davon, welche Unternehmenslösungen und Standards die Geschäftspartner einsetzen.
Der große Wettbewerbsvorteil der Microsoft-Lösungen: Dynamics AX und BizTalk Server funktionieren genau wie andere Microsoft-Produkte und –Technologien. Die an Microsoft Office Outlook angelehnte Benutzeroberfläche ist damit weitgehend selbsterklärend. Eine Einführung dieser Systeme bietet sich also an, wenn die Anwender sich schnell im neuen System zu Recht finden müssen.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…