Categories: ManagementUnternehmen

CeBIT: Verband IT-Mittelstand kritisiert Konjunkturprogramme

Der VDEB e.V. bemängelt die Umsetzung der öffentlichen Kreditförderung und warnt vor Bevorzugung großer Telekommunikationsunternehmen gegenüber dem IT-Mittelstand bei den Konjunkturprogrammen der Politik. Die IT-Wirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren konsolidiert. Nun aber drohen die erreichten Erfolge im Strudel der Wirtschaftsentwicklung und der Finanzkrise unterzugehen. Bereits im letzten Jahr hatte der Verband IT-Mittelstand vor einer Kreditklemme gewarnt, die damals noch von der Politik bestritten wurde, wie der Verband jetzt mitteilt.

Zu den Auswirkungen der Finanzkrise wurde vom Verband IT-Mittelstand unter mittelständischen IT-Unternehmen eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse auf der Pressekonferenz vorgelegt werden. Die Unternehmen wurden u.a. zur öffentlichen Kreditförderung und ihren geschäftlichen Erwartungen befragt. Das Ergebnis ist deutlich: Viele üben Kritik an den Banken und fühlen sich über die öffentliche Kreditförderung schlecht informiert. Auf den Wirtschaftsabschwung reagiert die Politik mit groß angelegten Konjunkturprogrammen auch für die ITK-Branche. Doch nützte diese auch dem IT-Mittelstand?

Ebenso diene der auf dem dritten IT-Gipfel beschlossene Ausbau der Breitbandnetze vorwiegend den großen Telekommunikationsunternehmen, während mittelständische und unabhängige Software-Produzenten das Nachsehen hätten. Großunternehmen wie Opel sind in der öffentlichen Diskussion, aber klein- und mittelständische Firmen würden dem lautlosen Sterben überlassen.

Deswegen sollen im Rahmen der CeBIT alternative Vorschläge unterbreitet werden, denn der Verband engagiert sich nachdrücklich dafür, dass nicht nur die bereits Starken gefördert werden, sondern dass ein starker IT-Mittelstand mindestens ebenso bedeutsam für die Zukunft der deutschen Wirtschaft ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago