Den Vertrieb für Produkte, Inhalte und Dienste teilt Yahoo künftig in die Bereiche ‘Nordamerika’ und ‘International’. Unter International fasst das Unternehmen die Märkte Europa, asiatisch-pazifischer Raum und Entwicklungsländer zusammen.

“Die Mitarbeiter hier bei Yahoo haben mich schwer beeindruckt. Sie sind motiviert, loyal und mit Leidenschaft bei der Sache”, schreibt Bartz in einem Blogeintrag. “Es gibt aber auch viele Dinge, die das Unternehmen blockiert haben. Außenstehende würden überrascht sein, wie kompliziert hier vieles ist.”

Im Rahmen der Umstrukturierung verlässt Chief Financial Officer Blake Jorgensen das Unternehmen. Jorgensen wird seinen Posten aber noch bekleiden, bis Yahoo einen Nachfolger gefunden hat. Zuvor hatte Marco Börries seinen Posten als Executive Vice President für den Bereich mobiles Internet niedergelegt und das Unternehmen freiwillig verlassen. Als Nachfolger von Börries wurde David Ko benannt.

Im vergangenen Jahr hatte sich Yahoo erfolgreich gegen eine Übernahme durch Microsoft zur Wehr gesetzt. Eine geplante Zusammenarbeit mit Google im Bereich Online-Werbung war an kartellrechtlichen Bedenken gescheitert. Darüber hinaus hatte Firmengründer Jerry Yang im November seinen Rückzug als CEO angekündigt. Mitte Januar hatte Yahoo die frühere Autodesk-Chefin Carol Bartz zum neuen CEO berufen.


Bartz: “Alles so kompliziert hier”
Foto: Yahoo

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago