Kapazitätsplanung kommt vor der Virtualisierung

Der traditionelle Weg der meisten Kapazitätsplanungen ist dabei der Eintrag in eine Excel-Tabelle oder ein ähnliches Spreadsheet-System. Das gilt für Unternehmen aller Größen. Es sei denn, sie haben bereits Projektmanagement im Hause. In den meisten heute verfügbaren Werkzeugen, etwa von SAP, ist bereits seit einigen Jahren eine Funktion für Kapazitätsplanung integriert. Dabei wird auf Übersichtlichkeit geachtet. Das heißt, dass in den meisten Werkzeugen solche Dinge wie Kapazitätsbestand, Unterdeckung und Kapazitätsreserve jeweils farbig hervorgehoben werden können, was den Einsatz in Nicht-IT-Abteilungen erleichtert.

So können im Ressourcenmanagement frühzeitig Engpässe bei einer Ressource, Leerlaufzeit im Projekt oder auch für einzelne Mitarbeiter über Projekt-Grenzen hinweg entdeckt werden. Umplanungen zur Ausschöpfung der Reserve werden so beispielsweise erst ermöglicht. Das gilt insbesondere für virtualisierte Umgebungen, teilte der Projektspezialist Inf-Forum.

Hier greifen die manuell angelegten Muster überhaupt nicht mehr, teilte der Optimierungssoftwarehersteller Neptuny unter Bezugnahme auf die Analystenaussage mit. Die geschäftssensiblen Ansätze sind dem Eintragen und Pflegen von Listen und Spreadsheets vorzuziehen, vor allem in Rechenzentren. Hier müsse auf die Abstraktion von einzelnen physischen Reserven geachtet werden. Der Kapazitätsplanungsprozess muss holistisch, strukturiert und automatisiert sein und die IT-Evolution jederzeit mitmachen. Große Spezial-Suiten wie Neptunys ‘Caplan’ beherrschen das – nach Angaben des Herstellers.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

5 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

5 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

6 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

6 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

6 Tagen ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Woche ago