Am Montag hat Amazon den Verkauf seines E-Book-Reader ‘Kindle 2’ gestartet. Wegen der starken Nachfrage hatte das Unternehmen den Verkaufsstart vorverlegt. Unser Kollege Matthew Miller von TechRepublic war einer der Frühbesteller.
Der Versandhandelsriese hat die erste Version in einigen Punkten verbessert. So verfügt das neue Modell für 359 Dollar über zwei zusätzliche Programme und ist leichter und leistungsstärker. Während Rivalen wie Sony bereits die Touchscreen-Technologie in ihre E-Books eingebaut haben, bleibt Amazon mit dem Kindle 2 beim Bewährten.
Der Reader ist etwas schmaler als der Vorgänger. Aber er verfügt, wie gehabt, über ein Display und davon getrennte Eingabetasten. Amazon-Chef Jeff Bezos hatte den neuen Kindle Anfang Februar in New Yorks Morgan Library der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Display des neuen Readers soll an elektronisches Papier erinnern und stellt 16 Grauschattierungen dar. Bisher waren nur vier Graustufen vorhanden. Das erhöht die Lesbarkeit der gezeigten Texte. Und die Akkulaufzeit wurde den Anforderungen besser angepasst. Wann der neue E-Book-Reader nach Deutschland kommt ist noch nicht bekannt.
Kollege Bill Detwiler von TechRepublic hat im vergangenen Jahr bereits Hand an den original-Kindle gelegt und ihn für uns filetiert:
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…