Nach dem Einloggen in das Astaro-Security-Gateway-Userportal über den iPhone-Browser muss der Anwender nur auf den iPhone-Button für die Installation klicken. Die Lösung kann per Download-Option in das iPhone-Betriebssystem importiert werden. Eine manuelle Konfiguration ist nicht notwendig.
Da viele Unternehmen mit CRM- und ERP-Anwendungen arbeiten, die im zentralen Rechenzentrum gehostet sind und von mobilen Mitarbeitern angesteuert werden, steigt die Nachfrage nach VPN-Lösungen für Handys. Eine Kompatibilität mit dem integrierten Cisco-IPsec-VPN-Client des iPhone sorgt bei der neuen Anwendung dafür, dass die Kunden auch von außen auf interne E-Mail-Server, Dokumente und Webseiten zugreifen können.
Anwender sind so nicht mehr unbedingt auf ihr Laptop angewiesen, wenn sie sicher auf das Unternehmens- oder Heimnetzwerk zugreifen möchten – sowohl bei Telekommunikationsanwendungen als auch beim Remote-Zugriff. Der IPsec-Client des iPhone über das Gateway von Astaro verlangt wenig technisches Vorwissen.
Die Verbreitung des iPhone in Unternehmensnetzen wurde zunächst mit Argusaugen beobachtet. Doch das beliebte Gerät ließ sich nicht am Firmentor aufhalten. So sind die Security-Verantwortlichen gezwungen, sich etwas zu überlegen. Die neue Lösung schlägt genau in diese Kerbe. Messebesucher finden Astaro auf der CeBIT in Halle 11, Stand B36.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…