Die Lösung umfasst VMware Infrastructure, alle physischen und virtuellen Infrastrukturen sowie sämtlichen Netzwerk und Storage-Komponenten.
Die Lösung ist natürlich auf den Betrieb von SAP-Anwendungen hin abgestimmt. Neben einer schnellen Implementierung von neuen SAP-Applikationen biete die Lösung zudem hohe Effizienz und Ausfallsicherheit.
So werden Hardware-Ressourcen unter anderen automatisch an den Bedarf der Anwendungen angepasst. Anwendungen können zum Beispiel unterbrechungsfrei von einem physischen auf einen virtuellen Server verschoben werden, ohne dass dabei neue Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Fällt ein System aus, so startet die Anwendung auf jedem verfügbaren System automatisch neu. Außerdem hat die Lösung eine integrierte Monitoring-Funktion, die im Fall eines Software-Fehlers einen automatisierten Recovery-Prozess startet.
Laut Fujitsu Siemens Computers (FSC) und VMware sei dies die erste Lösung für gemischte physische und virtuelle Umgebugen, die den SAP-Test ‘Adaptive Computing Compliance’ bestanden hat.
Bereits heute, so FSC setzen über 200 Anwender FlexFrame for SAP ein. Mit dem Support von VMware Infrastructure biete das Angebot nun noch mehr Möglichkeiten für die Konsolidierung von Servern.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.