Yahoo lässt sich Microsoft-Abwehr etwas kosten

Die neue Yahoo-Chefin Carol Bartz machte sich gleich nach der Einführung vor sechs Wochen mit einem gründlichen Sparprogramm einen Namen: Die internationale Struktur wurde gekürzt und vereinfacht. Gehaltssteigerungen gibt es bis auf weiteres nicht. Bereiche werden zusammengefasst und Manager müssen gehen. So werden Produktentwicklung und Marketing, die bislang unabhängig arbeiteten, in einer eigenständigen Abteilung zusammengefasst werden, heißt es in einem internen Schreiben, das den Agenturen vorliegt. Der bisherige Technologie-Chef Ari Balogh wird zusätzlich für die Produktentwicklung zuständig sein. Finanzchef Blake Jorgensen geht. Neu geschaffen wurde ein Vorstandsposten für Marketing. Zusätzlich wird der von dem Deutschen Marco Börries geführte Bereich ‘Connected Life’ aufgespalten und Börries verlässt Yahoo.

Bartz will Yahoo effizienter machen und die Strukturen vereinfachen. Sie sei “ehrlich gesagt überrascht, wie kompliziert manche Dinge hier sind”. Außerdem solle verstärkt die Meinung der Kunden gehört werden. Regional soll es nur noch zwei Einheiten geben: Nordamerika und International. Bisher gab es einzelne Führungsstrukturen für Europa, die Asien-Pazifik-Region und Wachstumsmärkte. Bartz ist sich bewusst, dass die Yahoo-Mitarbeiter genug von Umstrukturierungen haben. Allerdings werde die neue Struktur immerhin für zwei bis vier Jahre gelten, versicherte sie.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

6 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

6 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

7 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Woche ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Woche ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Woche ago