Categories: ManagementUnternehmen

Intel eröffnet das ‘Open Lab München’

Zur Eröffnung reisten Intel-Verwaltungsratschef Craig Barrett und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) an. “Nicht durch Sparen, sondern durch Investitionen kommt man aus der Krise”, sagte Barrett. Er habe bereits viele Rezessionen erlebt und gesehen, dass immer wieder dieselben Fehler gemacht würden, so der 69-Jährige.

Seehofer sagte, die Eröffnung sei ein “wichtiges Signal in wirtschaftlich schwieriger Zeit”. Die Ansiedlung des größten Halbleiterherstellers in Bayern sei “goldrichtig”. Der Freistaat biete eine Wissensinfrastruktur und einen Talentschuppen, die ihres Gleichen suchten.

Das Open Lab München bildet zusammen mit seinem Pendant in Leixlip (Irland) das ‘Intel Lab Europe’ (ILE). Beide Einrichtungen werden von Prof. Dr. Martin Curley geleitet – bislang Global Director of IT Innovation and Research bei Intel.

Das ILE hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft im Rahmen von Forschungsprogrammen zu vereinfachen. Es soll dabei mit Instituten und Universitäten kooperieren. Intel will damit seine traditionellen Forschungsgebiete ausbauen und neue Märkte zu erschließen, etwa im Bereich Dienstleistungen.

Intel äußerte sich nicht dazu, wie viel Geld in die neue Forschungseinrichtung investiert wurde. Im vergangenen Jahr gab der Hersteller weltweit rund 3,97 Milliarden Euro für die Forschung aus. In Europa beschäftigt Intel etwa 800 Forscher an 18 Standorten. In Deutschland gibt es weitere Intel Labs in Braunschweig, Köln und Ulm.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Stunde ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

11 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago