Und für Oliver Hoffmann, Geschäftsführer der ReadSoft GmbH bleibt die CeBIT eine “Leistungsschau der ITK-Branche”. Er setzte hinzu: “Unternehmen mit Weitblick suchen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach Lösungen, die ihre Effizienz erhöhen, ihre Abläufe verbessern und sie gestärkt aus der Krise hervorgehen lassen. Vielleicht sinken neben den Aussteller- nun auch die Besucherzahlen, aber für die B2B-orientierten Aussteller zählte schon immer mehr die Qualität als die reine Masse. Wir sind daher zuversichtlich, auch in diesem Jahr in Hannover auf Besucher mit konkretem Investitionsabsichten und hoher Kompetenz zu treffen.” ReadSoft zeigt auf der CeBIT 2009 verschiedene Lösungen für die automatisierte Bearbeitung des Bestell- und Lieferprozesses in Halle 4, Stand D12. Dies ist ein SAP-Partnerstand.
 
 
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.