“Sie geht hervorragend damit um…sie hat gerade erst davon erfahren”, zitiert das Blatt Fiorinas Stabschefin Deborah Bowker. Fiorina habe gute Aussichten, wieder vollständig gesund zu werden und “sich wieder all jenen Projekten zu widmen, für die sie mit Begeisterung arbeitet”. Zuerst müsse sich Fiorina jedoch einer Chemotherapie unterziehen, ihre Aktivitäten strikt einschränken ebenso wie die Zahl ihrer Flugreisen, so Bowker.
Zuletzt stand Fiorina dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten John McCain als Beraterin für Wirtschaftsfragen zur Seite. Seitdem gab es Gerüchte, dass sie für einen Senatoren-Posten im US-Senat kandidieren möchte.
Fiorina war von 1999 bis 2005 CEO von HP – Streitigkeiten mit dem Aufsichtsrat über die strategische Ausrichtung des Unternehmens kosteten sie den Job. 2006 erschien ihr Buch ‘Tough Choices’, in dem sie auch die Arbeit des Board of Directors scharf kritisiert. Das Benehmen einiger Mitglieder beschreibt sie darin als “dilettantisch” und “kindisch”. In Deutschland erschien die Autobiographie unter dem Titel “Mit harten Bandagen”.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.