IBM vergibt kostenlose Software an Start-ups

IBM Lotus Foundations Start versorgt Unternehmen, nach Angaben von IBM, mit allem, was für den Aufbau einer verlässlichen und sicheren IT-Infrastruktur nötig ist. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren vom dem Software-Paket. Im November 2008 präsentierte der Hersteller Lotus Foundations Start.

Die Software bietet Kunden die Möglichkeit, parallel Anwendungen auf Linux, Windows mittels integrierter VMware-Technologie oder den zahlreichen Lotus-Domino-Applikationen von IBM-Geschäftspartnern zu betreiben. Für die Collaboration-Plattform Lotus Notes/Domino sind keine spezielle Kennnisse erforderlich. Automatisierte Funktionen befreien vom Wartungsbedarf, die Sicherheit ist durch integrierte Firewall und Anti-Virus- sowie Anti-Spam-Lösungen garantiert und Backup- und Recovery-Technologie sorgt für den Schutz kritischer Daten.

“Derzeit ist es für neue Unternehmer besonders schwer, ihre Ideen in konkrete Produkte und Lösungen zu verwandeln. Die Sorge vor der unsicheren Zukunft lässt viele den Schritt zu einem eigenen Unternehmen überdenken und im Zweifelsfall auf eine unbestimmte Zeit verschieben”, erklärt Stefan Höchbauer, Vice President Software Group, IBM Deutschland. “IBM setzt sich dafür ein, dass in Deutschland der Strom neuer Ideen in der Krise nicht stoppt und ermöglicht deutschen Start-ups Wachstum ohne zusätzliche IT-Investitionen”, erklärt Höchbauer.

Die Vergabe der Lizenzpakete erfolgt gemeinsam mit den lokalen IBM Partnership Solution Centern. Interessierte Unternehmen können sich unter der E-Mail-Adresse smb@de.ibm.com melden, um Informationen zu den Modalitäten zu erhalten. Der Business Partner ‘CANCOM SYSDAT’ präsentiert Lotus Foundations Start auch auf dem CeBIT-Stand von IBM sowie im DNUG Pavillon in Halle 2, Stand F20.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago