CeBIT: iPhone misst EKG

Mit dem EKG auf dem iPhone sind nach Angaben von T-Systems vielfältige Aussagen zu Eigenschaften und Erkrankungen des Herzens möglich. Nötig ist dazu ein EKG-Messgerät, über das viele Herzpatienten ohnehin verfügen. Dieses sendet die gemessenen Daten per GPRS (General Packet Radio Service) zu einem Server und dieser leitet das EKG in Echtzeit per UMTS weiter auf das iPhone des Patienten – oder auf das des Arztes.

Der jeweilige Betrachter meldet sich mit dem Nutzernamen sowie der PIN auf seinem mobilen Gerät an und erhält so Zugriff auf das Diagramm. Beispielsweise lassen sich dadurch Ferndiagnosen durch Herzspezialisten stellen, denn über das iPhone kommen auch medizinisch relevante 6-Kanal- und 12-Kanal-EKGs.

Neben der medizinischen Vorsorge lässt sich das iPhone-EKG auch im Fitness-Bereich einsetzen. Trainer können sich damit einen Überblick über den gesundheitlichen Zustand des Probanden machen und das Trainingsprogramm danach gestalten.

Hintergrund des iPhone-EKGs ist die internetbasierte Integrationsplattform von T-Systems, die Gesundheitsdaten eines Patienten bündelt. Darin stehen auch Module zu Diabetes, Nephrologie und Thrombose zur Verfügung. Kranke erhalten damit Daten zu ihrer gesundheitlichen Situation auf dem PC oder auf dem iPhone.

Fotogalerie: Google Analytics auf dem iPhone

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago