Orgarevi mit Sitz in Hannover stellt eine betriebswirtschaftliche Software für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland her. Die Lösung ‘eMemberline’ richtet sich an Vereine und Verbände. Die Anwendung ‘eERPline’ kann von KMUs eingesetzt werden, die ein kostengünstiges ERP-System benötigen.
Nach Orgarevi-Angaben können eMemberline und eERPline gehostet zur Verfügung gestellt werden. Beide Systeme seien skalierbar und würden den Anforderungen unterschiedlicher Branchen und Firmengrößen gerecht. Für beide Lösungen existieren Referenzinstallationen.
Neu ist, dass Nexio in Kooperation mit Orgarevi seine Rechenzentren in Mainz und Frankfurt am Main für den Betrieb dieser Lösungen zur Verfügung stellt. Mit diesem kombinierten Angebot sei nach der Datenübernahme und einem ‘Training on the Job’ ein sofortiger Start möglich, hieß es.
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.