Categories: ManagementUnternehmen

SOA bringt Wettbewerbsvorteile in schwierigen Zeiten

SOA ist demnach Basis für die Verbesserung betrieblicher Abläufe und unterstützt beispielsweise das Auslagern von Prozessen. “Serviceorientierte Architekturen ermöglichen es, neue und optimierte Prozesse in einem Unternehmen mit Hilfe der IT sehr schnell umzusetzen und somit zügig auf Marktänderungen zu reagieren”, sagte Karl-Heinz Streibich, Präsidiumsmitglied des Bitkom, auf der CeBIT. Die Zeit von der Anpassung des Geschäftsprozesses bis zur Umstellung der IT-Anwendungen auf die neuen Vorgaben wird dadurch deutlich verkürzt. “Wir reden dank SOA über eine Reduktion der Projektzeit von zwölf Monate auf zwei Monate oder gar zwei Woche”, sagte Streibich.

SOA ist keine reine Architektur der IT-Systeme, sondern vor allem ein neues Konzept: Die IT-Prozesse eines Unternehmens werden demnach konsequent an den ihnen zugrunde liegenden betrieblichen Abläufen ausgerichtet. Die einzelnen IT-Dienste können schneller verändert und neuen Bedingungen angepasst werden, die IT und damit die Unternehmen werden flexibler. Nach aktuellen Umfragen nutzen derzeit zwischen 45 und 50 Prozent der großen und mittelständischen Unternehmen SOA. Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) schätzt für das Jahr 2008 das Marktvolumen von SOA-Beratung in Deutschland auf rund eine Milliarde Euro. Dazu kommt noch anteilig der Lizenzumsatz für SOA-Plattformen und Services. “Die aktuellen Marktprognosen bestätigen unsere Schätzung aus dem Jahr 2007: Damals haben Bitkom und Roland Berger Strategy Consulting erwartet, dass der SOA-Markt in Deutschland von 250 Millionen Euro im Jahr 2006 auf fast 2 Milliarden Euro im Jahr 2010 steigen”, sagte Streibich. Der Weltmarkt soll im gleichen Zeitraum von 9 Milliarden auf 38 Milliarden Euro zulegen. Rund 30 Prozent des Umsatzes entfallen dabei auf die Softwarekomponenten, rund 70 Prozent auf Dienstleistungen für Einführung und Wartung der Software.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

22 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

24 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago