CeBIT: Exchange und Sharepoint gehen online

Microsofts ‘Business Productivity Online Suite’ (BPOS) bietet Anwendungen für die Anwendungen des Geschäftsalltags. Das zweite Online-Paket, die ‘Online Deskless Suite’, enthält Lösungen für Mitarbeiter, die weniger Arbeitszeit am PC verbringen, jedoch hauptsächlich mit Kollegen kommunizieren.

BPOS umfasst den Webconferencing-Service Office Live Meeting sowie den Messaging-Dienst Exchange Online, der auf Exchange Server 2007 basiert. Ebenfalls zur Suite gehört Sharepoint Online, ein Dienst, der Anwendern eine virtuelle Umgebung für die unternehmensweite Zusammenarbeit bereitstellt. BPOS bekommt mit dem Instant Messaging Service Office Communications Online weitere Kommunikationsmöglichkeiten.

Die Online Deskless Suite umfasst Exchange Online Deskless Worker. Dieser Service erlaubt zugriff auf E-Mail-Funktionen, Kalender und Firmen-Adresslisten über Outlook Web Access Light. Über den Sharepoint Online Deskless Worker, der genau wie eine Sicherheitslösung ebenfalls Bestandteil der Online Deskless Suite ist, erhalten Mitarbeiter Zugriff auf das Sharepoint-Portal ihres Unternehmens.

BPOS ist ab etwa 15 Euro pro Nutzer und Monat verfügbar. Eine genaue Übersicht über Preise und einzeln buchbare Komponenten gibt es auf Microsoft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

12 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

12 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

16 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago