Pilotbetrieb der Behördennummer 115 startet

Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar. 75 Prozent der 115-Anrufe sollen innerhalb einer Frist von 30 Sekunden durch Mitarbeiter in einem D115-Service-Center angenommen werden.

Zudem sollen 55 Prozent der 115-Anrufe beim ersten Anruf beantwortet werden. Kann ein Anruf nicht sofort beantwortet werden, erhält der Anrufer innerhalb von 24 Stunden während der Servicezeiten eine Rückmeldung – je nach Wunsch per Mail, Fax oder Rückruf.

Zunächst werden Berlin, Hamburg, Hessen und mehrere Regionen in Nordrhein-Westfalen (unter anderem Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg und Köln) als erste Modellregionen die 115 freischalten.

Während des auf zwei Jahre angesetzten Pilotbetriebs kommen nach und nach weitere Kommunen und Regionen hinzu. Auch die angebotenen Dienstleistungen werden fortlaufend erweitert.

Möglicherweise würden nicht alle Fragen und technischen Herausforderungen in der Anfangsphase umgehend gelöst, hieß es von Dr. Hans Bernhard Beus, IT-Beauftragter der Bundesregierung. Ziel des Pilotbetriebs sei es, die Möglichkeiten des neuen Service zu erproben und Hürden zu erkennen.


Dr. Hans Bernhard Beus
IT-Beauftragter des Bundes
Foto: Bund

Silicon-Redaktion

View Comments

  • 115?
    Wer hat sich denn diese Nummer einfallen lassen. Ich (und wahrscheinlich noch 15 Millionen andere Mitbürger kennen diese Rufnummer als zentrale Notrufnummer für den Rettungsdienst!
    Da hätte man doch sicher noch 'ne andere Nummer finden können?!

  • 115?!
    Ähh, war die Notrufnummer für den Rettungsdienst nicht die 112?!

    Ich bin mal gespannt und freue mich auf die 115 - wenn sie denn mal in unsere Region kommen sollte...

Recent Posts

KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

3 Minuten ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago