In einer Kooperation mit Intel wird SAP zusammen mit dem Hersteller Wortmann AG und Maringo Computers optimierte Hardware für den Einsatz von Business One anbieten. Darin sind Kernanwendungen aus Business One sowie branchenspezifische Partner-Add-On-Lösungen auf Xeon-Servern zusammengeschnürt.
Im dritten Quartal will SAP zudem das Release 2.0 der SaaS-Anwendung ‘Business ByDesign’ herausbringen und damit weitere Funktionalitäten hinzufügen – so Markus Schwarz, zuständig für Busines ByDesign.
Mit den Release 2.0 werden außerdem 35 branchenspezifischen Geschäftsszenarien veröffentlicht. “Wir halten an unserer kontrollierten Markteinführung fest”, so Schwarz. Wann mit einem Massenverkauf der Suite zu rechnen ist, wollte er nicht spezifizieren.
Page: 1 2
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…