Neue Phishing-Welle zielt auf vertrauliche Kontodaten

Die in nicht ganz fehlerfreiem Deutsch verfassten E-Mails berichten von einem angeblichen “regelmäßigen Update von Programmierungshilfen” durch “Unterstützungsdiensten der Sparkassen”.

In den E-Mails ist ein Link enthalten, der die Mail-Empfänger auf einen Server in den USA leitet. Dort werden sie aufgefordert, Namen, Kontodaten und alle TAN-Nummern der aktuellen TAN-Liste einzugeben. Versender der Spamwelle sind nach Feststellung von antispameurope gekaperte Rechner, vornehmlich aus der Türkei, Russland und anderen ehemaligen Staaten der GUS.

Olaf Petry, Leiter IT-Betrieb bei antispameurope: “Wir erkennen diese Mails zuverlässig. Unsere Kunden sind dadurch geschützt. Allen anderen, die diese E-Mails erhalten sollten, empfehlen wir, sie zu löschen. Auf keinen Fall sollte dem enthaltenen Link gefolgt werden.”

Die Sparkassen und andere Geldinstitute haben wiederholt darauf hingewiesen, dass sie niemals per E-Mail zur Öffnung einer Website und Eingabe von Kontodaten dort auffordern würden. Die trotzdem immer wieder zu beobachtenden Phishing-Attacken lassen aber darauf schließen, dass die Spammer regelmäßig erfolgreich sind.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago