Mit der Software ‘ICS OpenGate Inventur’ und einem MDE-Terminal (Maschinen-Daten-Erfassung) sind Unternehmen nach Angaben des Herstellers in der Lage, ihre Inventur effizienter durchzuführen.
Statt zu schreiben, werden die Inventurpositionen per Scanning erfasst und über WLAN oder GPRS übertragen. Dadurch würden Fehleingaben reduziert und die Inventur beschleunigt, hieß es. SAP-spezifische Funktionen wie das Zählen des Lagerbestandes über mehrere Lagerorte oder die vereinfachte Nullmengenkontrolle könnten weiterhin genutzt werden.
ICS OpenGate Inventur arbeite sowohl auf Bestandsführungsebene (SAP ERP Inventory Management MM-IM) als auch auf Lagerverwaltungsebene (SAP ERP Warehouse-Management LE-WM) mit den SAP-Standardtransaktionen.
Zudem könnten IT-Verantwortliche mit ICS OpenGate Inventur die Inventur-Phasen zusammenfassen und in einem Schritt durchführen. Die Belege würden papierlos erzeugt und über den ‘ICS InventurMonitor’ zugeordnet.
 
 
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
View Comments
Alternativen...
Alternativ und bei vielen Kunden im Einsatz ist auch die mobile Inventur unter
http://www.dataone.de Offline-Faehigkeit und RFID-Unterstuetzung inklusive.