Mobile Inventur in SAP ERP

Mit der Software ‘ICS OpenGate Inventur’ und einem MDE-Terminal (Maschinen-Daten-Erfassung) sind Unternehmen nach Angaben des Herstellers in der Lage, ihre Inventur effizienter durchzuführen.

Statt zu schreiben, werden die Inventurpositionen per Scanning erfasst und über WLAN oder GPRS übertragen. Dadurch würden Fehleingaben reduziert und die Inventur beschleunigt, hieß es. SAP-spezifische Funktionen wie das Zählen des Lagerbestandes über mehrere Lagerorte oder die vereinfachte Nullmengenkontrolle könnten weiterhin genutzt werden.

ICS OpenGate Inventur arbeite sowohl auf Bestandsführungsebene (SAP ERP Inventory Management MM-IM) als auch auf Lagerverwaltungsebene (SAP ERP Warehouse-Management LE-WM) mit den SAP-Standardtransaktionen.

Zudem könnten IT-Verantwortliche mit ICS OpenGate Inventur die Inventur-Phasen zusammenfassen und in einem Schritt durchführen. Die Belege würden papierlos erzeugt und über den ‘ICS InventurMonitor’ zugeordnet.

&nbsp


Motorola-MDE-Terminal mit ICS-Software
Bild: ICS International

&nbsp

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

50 Minuten ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago