CeBIT: Dokumentenzugriff übers iPhone

Das Repository-Frontend des ELO-Dokumentenmanagement-Systems ist über einen sogenannten ‘ELO-Button’ in der Menüstruktur des iPhones aufrufbar. Der Anwender kann in der Archivstruktur navigieren, um Dokumente zu suchen und sich diese auf dem Display anzeigen zu lassen.

Die ELO-Technologie erlaubt es, unterschiedliche Dokumente aufzurufen – etwa PDF- und Microsoft-Office-Dateien, Textdateien oder Grafiken. Zudem ist das Bearbeiten und Freigeben von ELO-Workflows möglich. Für Sicherheit bei der Datenübertragung soll SSL sorgen.

ELO-Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach will den iPhone-Client aber nicht überbewertet wissen: Er sei zwar sehr attraktiv und stoße während der Messe auch auf großes Interesse. Es handle sich letztendlich aber nur um einen Baustein in der Multi-Client-Strategie seines Unternehmens.

Fotogalerie: Mit dem iPhone auf Weltreise

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago