EU lässt Microsoft von der Kandare

Nach Aussagen von Jonathan Todd, Sprecher der EU-Kommission, hat sich Microsofts Verhalten geändert. Ein im Jahr 2004 von der Kommission engagierter unabhängiger Wettbewerbsbeobachter habe daher seine Tätigkeit eingestellt. Er kontrollierte in den vergangenen Jahren, ob sich der Software-Hersteller an die 2004 verabschiedeten Wettbewerbsauflagen hält.

Todd erklärte zudem, dass Dritte ihre Rechte gegenüber Microsoft auch bei nationalen Gerichten der Mitgliedsstaaten einklagen könnten. Die EU-Kommission wies jedoch darauf hin, dass Microsoft auch weiterhin zur Einhaltung der Auflagen verpflichtet sei.

Die EU-Kommission hatte im Jahr 2004 unter der Leitung des damaligen Wettbewerbskommissars Mario Monti entschieden, dass Microsoft vollständige und akkurate Informationen über die Interoperabilität seiner Workgroup-Server-Produkte bereitstellen muss. Unter anderem wurde damals auch die Bündelung des Windows-Betriebssystems mit dem Media Player untersagt.

Noch Anfang 2008 hatte Brüssel ein erneutes Bußgeld von 899 Millionen Euro gegen Microsoft verhängt. Nach Ansicht der EU-Kommission hat der Softwareanbieter bis Oktober 2007 ungerechtfertigte Lizenzgebühren für technische Informationen berechnet und damit gegen die Kartellauflagen verstoßen.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Abschluss eines Verfahrens
    Der Sachverhalt ist nicht korrekt wiedergegeben. Die EU-Kommission hat lediglich den externen "Experten" für die sozusagen abgeschlossenen 2004 Entscheidung fallen lassen, der von Microsoft bezahlt werden muss. Die laufenden Fälle sind davon nicht berührt.

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

11 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

11 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

14 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

15 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

21 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago