Als CIO der Regierung verwaltet Kundra ein Budget von 71 Milliarden Dollar und ist maßgeblich für die Organisation des Datenflusses zwischen den US-Behörden verantwortlich. Kundra soll als neuer CIO dafür sorgen, dass die Regierung möglichst sicher, offen und effizient arbeitet, sagte US-Präsident Barack Obama zu dessen Ernennung.
Kundras Aufgabe wird es sein, mit IT gleichzeitig Verwaltungskosten zu sparen und den Informationsfluss der Regierung für die Bürger zu öffnen. Er sagte der New York Times, dass er in der Verwaltung verstärkt Cloud Computing einsetzen wolle und “riesige Mengen an Daten der Bundesregierung in die Public Domain entlassen” werde. Das werde über eine Website namens Data.gov geschehen.
Kundra gilt als Verfechter der Informationsfreiheit. So veranstaltete er in Washington einen Programmierwettbewerb für Anwendungen, die den Bürgern mehr Informationen über die Stadt geben sollten – von der aktuellen Verbrechensstatistik bis hin zu Informationen über Straßenarbeiten.
Mit der Ernennung von Kundra hat US-Präsident Barack Obama einen von zwei Spitzenposten im Weißen Haus besetzt. Denn neben dem CIO, der die IT-Projekte der Regierung verantwortet, soll es noch einen Chief Technology Officer (CTO) geben. Letzterer soll sich um die Leitlinien der Technologiepolitik kümmern.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.