Denn Mozilla lädt am 28. März ab 10 Uhr in die Berliner C-Base Raumstation zu einem Workshop. Auf dem Programm des in Zusammenarbeit mit der deutschen XUL-Community organisierten Treffens stehen Vorträge und Präsentationen zur Programmierung von Firefox-Add-ons und Mozilla-Technologien.
Zu den Rednern zählen unter anderem Rey Bango, Community Manager für Mozilla-Add-ons sowie Mozillas Tech Evangelist Paul Rouget. Die Themen reichen von ‘Wie schreibe ich meine erste Erweiterung’ über ‘Wie mache ich Geld mit Erweiterungen’ bis hin zu ‘Was ist neu in Gecko 1.9.1’.
Eingeladen sind alle, die sich für die Entwicklung von Firefox-Add-ons interessieren. Die Teilnahme erfordert eine Registrierung. Weitere Informationen zum Workshop sind online zu finden.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…