Nach Angaben von Siemens überwacht Sinema Server am Netzwerk angeschlossene Automatisierungsgeräte sowie Infrastrukturkomponenten wie Industrial Ethernet Switches und Industrial Wireless LAN Access Points.

Daraus erstellt die Software die Netzwerktopologie und Statistiken. Diese werden grafisch auf Webseiten dargestellt und können vom Nutzer um zusätzliche Diagnosebilder ergänzt werden. Der Zugang zu Sinema Server ist über HTTPS-Protokoll geschützt und lässt sich auch durch Authentifizierung via Passwort sichern. Mehrere Benutzer können gleichzeitig Informationen abrufen.

Im laufenden Betrieb fragt die Software zyklisch Daten der Ethernet-Teilnehmer ab und meldet Alarme aus dem Netzwerk. Änderungen im Netzwerk, Fehler oder Verfügbarkeiten werden protokolliert und in einer Datenbank archiviert. Diese kann der Anwender zur Netzwerk-Dokumentation und -Analyse nutzen. Dafür stehen Report-Funktionen bereit.

Die Software verfügt zudem über eine E-Mail-Client-Funktion und einen OPC-Server (Object Linking and Embedding for Process Control), um Netzwerkdaten und Alarme an andere Systeme weiterzuleiten. Sinema Server lässt sich in HMI-Systeme (Human Machine Interface) und Visualisierungssysteme wie Simatic WinCC integrieren.

&nbsp


Blick auf ‘Sinema Server’
Bild: Siemens

&nbsp

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

28 Minuten ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

12 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

22 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago